TreeMap-Diagramm

Erstellen Sie anpassbare TreeMap-Diagramme, um hierarchische Daten als verschachtelte Rechtecke mit größenproportionalen Werten darzustellen.

Diagrammeinstellungen

TreeMap Chart Example

Wann verwendet man ein TreeMap-Diagramm?

  • Wenn hierarchische Daten mit Teil-Ganzes-Beziehungen dargestellt werden sollen
  • Wenn große Datenmengen platzsparend visualisiert werden sollen
  • Wenn Anteile zwischen Kategorien verglichen werden sollen und gleichzeitig die hierarchische Struktur sichtbar bleiben soll

Vorteile

  • Verwendet den verfügbaren Platz effizient, um große Mengen hierarchischer Daten darzustellen
  • Erleichtert die Identifikation von Mustern, Ausreißern und Vergleichsmöglichkeiten
  • Zeigt sowohl die Struktur als auch die Mengenverhältnisse in einer einzigen Visualisierung

Nachteile

  • Exakte Vergleiche zwischen Rechtecken können schwierig sein
  • Beschriftungen können in sehr kleinen Bereichen schwer lesbar sein
  • Tief verschachtelte Hierarchien sind schwierig effektiv darzustellen

Übersicht

  • TreeMap-Diagramme stellen hierarchische Daten mithilfe verschachtelter Rechtecke dar
  • Die Größe jedes Rechtecks ist proportional zu seinem Datenwert
  • Farben werden häufig verwendet, um Kategorien zu gruppieren oder eine weitere Dimension darzustellen